GUTEX Holzfaserdämmung ist aktiver Klimaschutz. Mit dem Rohstoff Holz, als 100-prozentiges Naturmaterial, sind GUTEX Dämmprodukte nicht nur wärmedämmend und schaffen ein angenehmes Raumklima, sie dienen auch als Kohlenstoffspeicher, da Holz beim Wachstum aktiv CO2 aus der Atmosphäre aufnimmt. Einmal als Dämmung am oder im Gebäude dauerhaft verbaut verbleibt der gebundene Kohlenstoff durch das eingesetzte Holz lange Jahre als Bauprodukt der Atmosphäre entzogen.
Geht es um die Energiebilanz von Gebäuden, punktet eine Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen sogar doppelt. Sie schützt das Klima sowohl als Kohlenstoff-Speicher als auch durch die Vermeidung von Wärmeverlust des Gebäudes bei der Nutzung. Denn mit einer gedämmten Gebäudehülle lässt sich der Heizenergiebedarf deutlich senken.
Für die Fassade hält der Vollsortimenter GUTEX das Wärmedämmverbundsystem Thermowall WDVS bereit. Es besteht aus einschichtigen, homogenen Holzfaserdämmplatten sowie einer großen Vielzahl an zugelassenen Putzkomponenten. Dank des möglichen Feuchtemanagements und der hohen Diffusionsoffenheit der Holzfaserdämmung ist für eine nachhaltig trockene Gebäudekonstruktion gesorgt.